Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

Datenschutzerklärung

Bei ulexarinto nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Finanzberatungs- und Bildungsdienstleistungen nutzen.

1. Verantwortliche Stelle

ulexarinto ist die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Kontaktdaten des Verantwortlichen

ulexarinto

Pölkenstraße 9a, 06484 Quedlinburg, Deutschland

Telefon: +49 711 2807661

E-Mail: info@ulexarinto.com

Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, um unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzberatung und -bildung bereitzustellen.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung

Finanzinformationen

Einkommensdaten, Ausgabenstrukturen und Finanziele zur individuellen Beratung

Nutzungsdaten

Informationen über die Nutzung unserer Website und Lernplattform zur Verbesserung unserer Services

Kommunikationsdaten

Inhalte von E-Mails, Nachrichten und Beratungsgesprächen zur Dokumentation und Qualitätssicherung

Die Erhebung erfolgt nur im für die jeweilige Dienstleistung notwendigen Umfang. Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen erheben wir beispielsweise grundlegende Kontaktdaten und Informationen zu Ihren Lernzielen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:
  • Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Finanzberatungs- und Bildungsdienstleistungen gemäß geschlossener Verträge
  • Kundenbetreuung: Beantwortung von Anfragen, technischer Support und individuelle Beratung
  • Qualitätssicherung: Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Feedback und Nutzungsverhalten
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
  • Marketing: Informationen über neue Angebote, jedoch nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Sicherheit: Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit unserer Systeme
Jede Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer der in Art. 6 DSGVO genannten Rechtsgrundlagen. Bei der Finanzberatung ist dies in der Regel die Vertragserfüllung, bei Marketingaktivitäten Ihre Einwilligung.

4. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
6 Jahre
Steuerrelevante Dokumente und Belege nach § 147 AO
10 Jahre
Handelsbücher und Aufzeichnungen nach § 257 HGB
3 Jahre
Allgemeine Geschäftskorrespondenz und Kundenakten
1 Jahr
Website-Nutzungsdaten und technische Protokolle
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
  • Auftragsverarbeiter: IT-Dienstleister, Hosting-Provider und andere technische Dienstleister unter strengen Datenschutzauflagen
  • Gesetzliche Verpflichtung: Weitergabe an Behörden nur bei entsprechender rechtlicher Grundlage
  • Ihre Einwilligung: Weitergabe an Partner oder Kooperationspartner nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
  • Zahlungsabwicklung: Übermittlung notwendiger Daten an Banken und Zahlungsdienstleister
Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Eine Liste unserer wichtigsten Auftragsverarbeiter können Sie auf Anfrage erhalten.

6. Internationale Datenübertragung

Ihre Daten werden grundsätzlich nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter folgenden Bedingungen:
  • Das Drittland verfügt über ein angemessenes Datenschutzniveau (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission)
  • Es bestehen geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules
  • Sie haben ausdrücklich in die Übertragung eingewilligt
  • Die Übertragung ist für die Vertragserfüllung erforderlich
Derzeit nutzen wir Cloud-Services von Microsoft Azure mit Servern in Deutschland und anderen EU-Ländern. Alle verwendeten Anbieter erfüllen die strengen europäischen Datenschutzstandards.

7. Datensicherheit

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen und AES-256-Verschlüsselung für gespeicherte Daten
  • Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigungskonzepte und Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Mitarbeiter
  • Netzwerksicherheit: Firewalls, Intrusion Detection Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Physische Sicherheit: Zertifizierte Rechenzentren mit Überwachung und Zutrittskontrollen
  • Backup und Recovery: Regelmäßige verschlüsselte Backups und getestete Wiederherstellungsprozesse
  • Schulungen: Regelmäßige Datenschutz- und Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überwacht und an neue Bedrohungslagen angepasst. Externe Sicherheitsaudits bestätigen regelmäßig die Wirksamkeit unserer Schutzmaßnahmen.

Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen.

8. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst:
  • Welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten
  • Die Zwecke der Verarbeitung und die Rechtsgrundlagen
  • Die Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben wurden
  • Die geplante Speicherdauer oder Kriterien für deren Festlegung
  • Informationen über die Herkunft der Daten, falls sie nicht bei Ihnen erhoben wurden
Für die Bearbeitung Ihres Auskunftsantrags benötigen wir in der Regel 5-10 Werktage. Bei umfangreichen Datenbeständen kann sich die Bearbeitungszeit auf maximal 30 Tage verlängern.

9. Berichtigung und Löschung

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:
  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

10. Widerspruchsrecht und Datenübertragbarkeit

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) basiert. Dies gilt insbesondere für:
  • Direktmarketing und Profiling für Werbezwecke
  • Datenverarbeitung zu statistischen Zwecken
  • Automatisierte Entscheidungsfindung
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format herausgeben. Diese Daten können Sie an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.
Widerruf von Einwilligungen: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

11. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Sachsen-Anhalt

Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt

Leiterstraße 9, 39104 Magdeburg

Telefon: +49 391 81803-0

E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de

Wir empfehlen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden. Oft können Unstimmigkeiten im direkten Gespräch schnell und unkompliziert geklärt werden.

12. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Technisch notwendige Cookies

Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Anmeldung und Warenkorb - diese können nicht deaktiviert werden

Funktionale Cookies

Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für ein personalisiertes Nutzererlebnis

Analytische Cookies

Helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird - nur mit Ihrer Zustimmung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Eine Deaktivierung kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.

13. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Rechtslage, neuer Technologien oder Anpassungen unserer Geschäftsprozesse aktualisiert werden.
Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit:
  • Per E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte Adresse
  • Durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website
  • Bei Vertragsänderungen in schriftlicher Form
Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Beginn dieser Erklärung.

Datenschutz-Kontakt

Für alle Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Allgemeine Anfragen

info@ulexarinto.com

+49 711 2807661

Montag - Freitag, 9:00 - 17:00 Uhr

Postanschrift

ulexarinto - Datenschutz

Pölkenstraße 9a

06484 Quedlinburg

Deutschland

Bearbeitungszeiten

Einfache Anfragen: 2-3 Werktage

Auskunftsersuchen: 5-10 Werktage

Komplexe Fälle: bis zu 30 Tage

Dringende Fälle: innerhalb von 24h

Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anfrage mit, welche Daten oder Vorgänge betroffen sind. Das hilft uns, Ihr Anliegen schneller und präziser zu bearbeiten.